Jan
Sobottka kommt
eigentlich aus der Malerei, arbeitet aber seit 2004 ausschließlich
als Fotograf in der Berliner Kunstszene.
Seine Website www.catonbed.de umfasst inzwischen mehr als
50.000 Fotos. Bei seinen spontanen Rundgängen fotografiert
er Ausstellungseröffnungen, Veranstaltungen und Künstler*innen
in ihren Ateliers.
Parallel arbeitet er in seinen Räumen auch als Porträtfotograf.
Seine Serie mit Modellen erschien 2015 als Buch mit dem Titel
Kitchenwork, das sich diesem Thema auf private Weise widmet.
Dadurch, dass Sobottka viele Menschen im Verlauf seines sich
nun bereits über 18 Jahre erstreckenden Projekts kennengelernt
hat und ihnen immer wieder begegnet, entwickelte sich zwischen
ihm und den von ihm Porträtierten oftmals ein Vertrauensverhältnis.
Davon zeugen seine intensiven Bilder von Persönlichkeiten
wie Georg Baselitz, Roger Ballen, Tabea Blumenschein, Elvira
Bach und Rosa von Praunheim sowie von Galerist*innen, Künstler*innen
und Kurator*innen. Sie entstehen spontan, immer in dem Licht,
das der jeweilige Begegnungsort gerade bietet.
Die Gesichter erscheinen weder exaltiert noch standardisiert,
wie losgelöst von der Bewusstseinsindustrie, abgelichtet
als individuelle Subjekte in einem seltenen Moment der Unmittelbarkeit.
(Christoph
Tannert: Pressetext website Künstlerhaus Bethanien, 2023-2)
-
|